weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Unterlunkhofen – Flachsee – Bremgarten. Der See ist 0.8 Km2 gross und ist für seine Vogelvielfalt bekannt. Begleitung durch einen Ornithologen der ALA Bern. Wander- und Kultur Ausflug |
weitere Infos folgen
Dotzigen – Büetigen
Lehrpfad um Les Verrières
Frutigen – Hohstaldenbrücke – Grantibrügg (Variante: Grantibrügg – Hohstalden – Grantibrügg) |
Wird noch bekannt gegeben |
Les Reussilles – Sous la Sagne – Aux Champs – Haut de Bémont – Les Petites Fraises – Les Reussilles |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Zum höchsten Punkt im Kanton Aargau- weiter zum Aussichtspunkt Geissflue, wo wir bis zum Schwarzwald sehen. |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Vom Vallon de St. Imier durch die wilde Schlucht Combe Grède zum Chasseral, über die Krete bis Les Prés d`Orvin zur Postauto Haltestelle Bellevue. |
Goimois am Doubs-Le Theusseret-Blanc Fol-Chez le Bôle-Le Noirmont |
Habkern Lombachalp – Augstmatthorn – westl. Brienzergrat – Harderkulm – Harderbahn – Interlaken Ost |
Wanderung von Le Pont auf den Mont Tendre bis zum Col de Marchairuz. |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Zweisimmen-Sparemoos-Hundsrügg-Reichenstein |
erster Aufstieg mit der Luftseilbahn auf die Marbachegg- Bumbach-Baumgarten-Kemmeriboden |
Start in Aeschiried, Teil des Brunnitrail. Je nach Schneelage |
Underei Gantrischhütte – Morgetepass – Bürgle, Abfahrt je nach Verhältnis |
Rund um Lyss und im Restaurant Sonne |
weitere Infos siehe Detailprogramm
Anreise auf die Grimmialp nach Absprache mit PW oder öV. Von der Grimmialp über den N-Rücken auf den Mariannehubel (Normalroute). Aufstieg ca. 930 hm. |
Mit Zug nach Saanenmöser. Aufstieg auf den Planihubel (ca. 600 hm ), Abfahrt zur kleinen Simme und Aufstieg aufs Wannehörli (ca. 550 hm). Abfahrt nach Saanenmöser. |
Diverse seniorengerechte Wanderungen in der Umgebung |
Der Weg führt entlang der Grand Bisse de Vex. |
weitere Informationen siehe Detailausschreibung
Weitere Infos siehe Detailausschreibung
1. Tag Besteigung der Grande Dent de Morcles, Abstieg zu Hütte, 2. Tag Überschreitung Grand Chavalard, von Süd-Nord, durch Lawinenverbauungen, Geröll und steiniger Grat, abwechslungsreiche Tour. |
Albeuve – Sex d’en Bas – Pt.1581 – Vanil Blanc – Sex d’Amont – Crepapeire – Albeuve |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Eggiwil – Aeschau – Signau |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Wanderung von Orsières – Bourg-St-Pierre auf Col du Grand St-Bernard |
Leukerbad, alte Gemmi, Stockhüttli |
Derborence- La Combe d`en Haut-Lac de Godey- Derborence |
Klettern: Mehrseillängen im 4 und 5 Grad ev. Klettergarten in diversen Stufen. |
weitere Informationen siehe Detailausschreibung
Ins-St Jodel-Ins |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung
1.Tag Visperterminen Suone-Bodmeri-Waldkapelle-Visperterminen 2.Tag Visperterminen-Suone Beitra-Birch-Staldenried |
11 Seillängen; max. 5 Teilnehmer*innen |
Habkern Zäundli – Seefeld – Grünenbergpass – Innereriz |
Wagliseichnubel, Hängs, Hächle, Strick, Flühli LU |
Malans – Älpli – Schesaplanahütte – Carschinahütte – St. Antönien, entlang der eindrücklichen Kulisse des Rätikon |
Le Bry – Ogoz – (wenn möglich Ruine de la Tour) – Gumefens |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Kandersteg – Dürreschwand – I de Schleife – Jegertosse – Fisialp – Kandersteg |
Rundtour mit Besteigung der 3 Gipfel Broc/Chamois/Bourgo. Steile Grasflanken, Kraxelei mit Ketten, Geröllfeld, grasiger und steiniger Grat. Sehr abwechslungsreiche Tour. |
Saignelégier-La Retenue-Grosse Côte-Refuge des Sommêtres-Le Noirmont |
Umrundung des Tschingellochtighore
Subingen – Inkwilersee – Inkwil – Aeschi – Burgäschisee |
vom Urserental nach Engelberg, alles weitere siehe Detailbeschreibung |
weitere Infos siehe Detailprogramm
Das Vergnügen wird im Vordergrund stehen……. |
Eischoll-Rundwanderung Lichtblumenwege-Unterbäch |
Skitouren um die Sesvennahütte |
Mit Übernachtung Start beim Stockhüttli oder um 09 h bei der Bergstation Sunnbühl |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Tag 1: Von der Iffigenalp in die Wildhornhütte Tag 2: Von der Wildhornhütte auf das Wildhorn. Zurück an der Hütte vorbei und über das Iffighore Richtung Lenk. |
Tschugg, Tüfelsburdi, Gampelen |
Tour wir kurzfristig definiert – Start ist nicht gleich Ziel, mehrmaliges Anfellen erwünscht, bis 1500m Aufstieg |
Kemmeribodenbad- Schnierenhireli 2070müM retour |
300-jährige Eichen im Galmwald / Naturschutzgebiet Auried |
weitere Infos siehe Detailprogramm
Aarberg – Wehr – Bargenhöhe – Grossi Schanz – Bargen – Aarberg |
von Parkplatz Bunderle über Bonderalp Richtung Bunderspitz |
Umrundung des Tschingellochtighore |
Sulwald – Schwalmere WS+ 1260Hm |
von Matten im Simmental zum Gipfel des Albristhubel |
Lüterswil – Bockstein – Mühledorf – Mühlital – Küttigkofen – Lüterkofen. |
Mabach – Marbachegg (Bahn) – Wittenfärren – Marbachegg |
Von Partnun im Bergsteigerdorf St. Antönien werden wir drei
Skitouren unternehmen. Gipfelziele sind Sulzfluh, Wiss Platta,
Rotspitz , Schijenflue
Furi- Schwarzsee- trockener Steg |
Tour Imperiale von Zermatt nach Zinal |
Marchissy – Le Caux – Crêt de la Neuve – Glacière – St-George |
La Neuveville – Lignières – Preles |
wenig schwierige Wanderung von Leissigen nach Faulensee über die Hängebrücke |
Wo es noch Schnee hat |
Weitere Informationen siehe Detailausschreibung
Schwarzsee Gypsera Talstation- Sessellift Riggisalp- unter Euschels –Stiereberg-Rippetli- Chemin du Breccaschlund – Grand Chalet- Col du Chamois -Bremingard- ober/ unter Rippa-Hubel Rippa- Schwarzsee |
Eine schöne und abwechslungsreiche Alpinwanderung vom Möser Parkplatz über den Furggegütsch, drei Bäre bis Hohgant und wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
Oberer Hauenstein – Bilsteinberg – Chellechöpfli – Vogelberg – Wasserfalle – Reigoldswil |
Skitourengenuss im Vorarlberg, alles weitere siehe Detailausschreibung |
Leichte Schneeschuhtour auf dem Grenchenberg mit Fondueessen in der Tiefmatte für Geniesser, Familien und auch für die JO. |
Tour mit 1367 Höhenmeter und ca. 7km Aufstieg. |
Je nach Schnee (Pulver, Deckel oder gar ein feines Sülzli) |
La Brévine – Grotte de la Baume – Les Bayard |
Dotzigen – Pieterlen – Bözingenberg – Dotzigen |
von Zweisimmen über die W-Seite, 1200 Hm |