je nach Schneelage

Siehe Detailprogramm

Von Chateau sur Montsalvens Wandern wir den Gratpfad nach Vanil des Cours. Anschliessend geht es durch das Javro-Tal und weiter unten senkt es sich in die Javro Schlucht bis nach Charmey.

weitere Infos siehe Detailausschreibung

weitere Infos siehe Detailausschreibung

weitere Infos siehe Detailausschreibung

weitere Angaben siehe Detailinfos (folgt)

Moosseedorf-Wiggiswil-Seerose-Moosseedorf
Därstetten – Oey-Diemtigen
Sierre Bahnhof – Sierre parc de Finges (Postbus) Wanderung nach Susten/Leuk Bahnhof (oder umgekehrte Richtung)
Von Küssnacht mit der Seilbahn nach Seebodenalp-Kaltbad- Dossen-Gätterlipass-Gotterli-Urmiberg-Timpel. Mit der Seilbahn geht es nach Brunnen
Habkern – Bäreney – Seefeld – Grünenbergpass – Hinter Sohl – Innereriz
Aufstieg von Schleitheim auf den Randen. Auf dem Hagenturm werden wir mit schöner Aussicht auf Alpen und Schwarzwald belohnt. Bergabwärts gehts dann Richtung Merishausen.
Emetten-Risletenschlucht-Brennenwald-Plattenzug-Sonnenberg-Rütli mit dem Schiff nach Brunnen
1.-3.Tag = Matt- Garichtisee- Leglerhütte-Chli Kärpf- Empächli.

Herrliche Klettertage im Tessiner Gneis mit allem was dazugehört.

Beinwil am See – Hochwacht – Homberg –  Birrwil – Beinwil

Achtung: neues Datum (auf Freitag vorverschoben!)

Kiental-Renggpass-Wätterlatte-Engel-Engelhorn-Wittere-Hubel-Kiental

Sandmeierrippe 5b (5a obl.), 5 SL
Elegante und luftige Kletterei in bestem Kalk

weitere Infos siehe Detailausschreibung

Zermatt – Wisshorn – Berggasthaus Trift – Arben – Zmutt – Zermatt

weitere Infos siehe Detailausschreibung

Innereriz – Burst – Mittaghorn – Säge (Schwanden)

gemäss Detailausschreibung

Fahrt auf den Klausenpass, Aufstieg zum Clariden 3267 m, 3:30-4:30, ws/I, 1320 hm, Abstieg zur Planurahütte; 2. Tag, Schärhorn 3295 m, 3-4h, 450 hm, ws, Absteig zum Klausenpass
Heiligkreuz 1129m – P 1309m – Bergrestaurant First 1431m – Farnere 1572m – Oberstole – Hundsbode – Heiligkreuz.
Fahrt nach Intschi, Seilb. zum Arnisee, T2 2:30, 850 hm zur Leutschachhütte; 2.Tag: 12 SL, 350 hm, 4-5 h, Abstieg zur Hütte T5-, 670 hm 1:30-2 h
Aeschi – Aeschiried – Allmialp – Aeschi , verschiedene Abkürzungen
Oberwil/BL-Bernhardsberg/Wildtulpen-Bättwil-Ettingen
Sa: Jungfraujoch – Mönchsjoch – Trugberg – Konkordiahütte.         So: Kranzberg – Lötschenlücke – Blatten.
morgens: Sonceboz – Forêt du Droit – Le Viot – Source de la Birse – Tavannes;
nachmittags: Tavannes –  Source de la Birse – Col de Pierre Pertuis – Sonceboz

weitere Infos siehe Detailausschreibung

Weitere Infos siehe Detailausschreibung
Nach Verhältnissen
Kirche Sumiswald-Schloss Haslebach-Haslebacher Hof-Horendegg-Trachselwald-Sumiswald
Stockhüttli – Sunnbüel – Sagiwald – Underes Tatelishore – Sagiwald – Sunnbüel.
Bern HB – Bern-Neufeld P+R – Neubrücke – Bremgarten – Reichenbach – Felsenau – Bern-Neufeld P+R. Unterwegs diverse Ausstiegsmöglichkeiten.
Iffwil – Zuzwil – Ballmoos – Wiggiswil – Moossee- Moosseedorf.
Normalroute von Simplon Kulm WS+ 1440Hm
Wo de Schneeverhältnisse gut sind
 Je nach Wetterverhältnis Wanderung  Fräschels-Sonnenberg-Kerzers oder dem Bahngleis entlang

Nachmittag Papilioramabesichtigung

St. Stephan – Eggmatte – Flöschhorn
Mittelschwere Skitour abseits von den Klassikern im Gantrischgebiet. Die Aufstiege werden mehrmals von (hoffentlich) stiebenden Abfahrten unterbrochen.
Busswil – Alte Aare – Lyss, 3,7 km.
Mittagessen Rest. Sonne Lyss
Nachmittags Spielen und Jassen: Rest. Sonne, Lyss
Cheibehore  Hinterstocken-Oberstockensee Cheibehore