Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Detailausschreibung |
Infos sh. Detailausschreibung
Davos Dürrboden – Keschhütte – Es-cha-Hütte – Albulapass – Bergün/Bravuogn |
Generationentour mit Sektion
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Generationentour mit der JO
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Infos sh. Detailausschreibung
Ins-Bern-Belalp. Wanderung durch das Gebiet des Aletschgletschers über die „Steigle“, Hängebrücke, Grünsee bis Riederfurka, Villa Cassel. So: Aletschwald, Fiescheralp, Gondel Fiesch-Bern-Ins. |
Plaisirklettern im Jura. Die Tour richtet sich an Familien mit Kindern (ab 6 j.) von JO und ElKi-Klettern. JE NACH COVID-SITUATION: Übernachtung im Ferienhaus ODER Tagesausflüge in Kleingruppen! |
Wo die Verhältnisse am besten sind |
Plasselb-Chrüzflue-Käserberg-La Roche |
Waldenburg -Gerstelgrat-Waldenburg |
Turmwanderung zum Raimeux Turm |
Sa: Jungfraujoch – Mönchsjoch – Trugberg – Konkordiahütte. So: Kranzberg – Lötschenlücke – Blatten. |
Wos de grad am Beschte isch….. |
Klettergarten oberhalb vom Doubs in Soubey Ideal zum Einsteigen oder Warm werden. Keine Mehrseillängen! |
von Thun über Strätligturm nach Wimmis |
Siehe Detailbeschreibung |
Schon der Zustieg ist ein Kraxelbabenteuer. Die Kletterei ist senkrecht und bietet vielseiteigen kletterspass – den ungewohnten Kamien- und die schönste Verschneidung im Jura! |
La Heutte – Le Schilt-Punkt 1209 via Col du Fou (nur bei guten Bedingungen) oder über Sentiers des Bucherons – Le Grabe – Jobert – Crêt du Soleil – La Steiner oder Aux Coperies – La Heutte |
Von Gluringen über die Ritzieralpe auf den 2867 m 3-3:15 h; 1550 hm hohen Drii Mannlini, WS+ (Vorgipfel des Ritzihorn) und auf gleicher Route zurück oder auf das Ritzihorn 2892 m, ca. 5 h |
Schöne Wege und Trails in der Region Wohlensee, Bremgartenwald und Frienisbärger |
Zollikofen – Schwarzkopf – Bantiger – Chlosteralp – Krauchtal, Abkürzung nach Stettlen. |
Berisal Egge -Wintrigmatte-Hohture-Chastelegga-Berisal Egge |
Aeschi-Sandgruben-Aeschiried-Aeschialm-Wachthubel-Aeschi |
Siehe Detailausschreibung |
Siehe Detailausschreibung |
Stockhüttli-Schwarenbach-Rote Chumme-Roter Totz-Retour |
Hallo Zäme
Schweren Herzens haben wir uns entschieden den Fondueplausch abzusagen.
Die Gründe sind einfach. Von den neuen Freiheiten auf Touren kann das Hüttli leider nicht profitieren. Wir können max. sechs Schlafplätze anbieten ( plus evtl. in der Station) wir dürfen auch nicht wirten, auch nicht im Freien, die Berggasthäuser dürfen das ja auch nicht.
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Hans und Erika
Der Emme entlang |
Fr. Gemsstock – Rotstock – Vermigelhütte. Sa. Piz Borel – Maighelshütte. So. Badus Six Madun – Martschallücke – Andermatt. |
Skilift Eischoll P.2135-Erez-Ergischalphorn-Signalhorn- Eischoll |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Saurenhorn – Winterswil – Underem Wald (Meikirch) – Wahlendorf – Innerberg |
Aufstieg über Alpweiden, dann ein Auf und Ab und zum Schluss steil auf den Gipfel mit grosser Rundumsicht. Nur bei sicheren Verhältnissen! Ca. 1600hm je nach Route. |
Aabeberg Kietal, Tschingel – Giesalp – Aabeberg (800 Hm) |
Von der Engstligenalp auf und ab und hoffentlich viel Pulverschnee geniessen mit Abfahrt nach Sunnbühl oder durchs Üschental nach Kandersteg |
1. Etappe Studen bis Fenchern (Essen im Rest. zur Ranch) 2. Etappe Rest. Ranch bis Lyss |
Gasth.Städeli-Blatti-Ober Sewen-Fürstein-Ober Sewen-P.1993-Fürstein-Städeli-Flühli |
Skitourenperlen rund um Elm. Weitere Information siehe Detailausschreibung |
Rohrmoos-Spittel-Beichle-Finsterwald-Flühli |
St. Stephan – Hinder Laseberg – Wistätthorn – ev. Flöschhorn – Matten / St. Stephan. |
Grandvillars – Pra Chatelâin – La Cua 1730MüM; Schnee bis in die Niederungen vorausgesetzt! |
Cheibehore Hinterstocken-Oberstockensee Cheibehore |
Leichte Schitour, 1000Hm auf und ab von Albeuve/Lessoc durch Wald und Wiesen auf den Gipfel. Abfahrt gleiche Route. |
Gantrisch Gebiet, wio der Schnee am schönsten ist |
Route ab Schwarzsee – je nach Schneeverhältnissen |
Da die Corona-Vorschriften nur kleine Gruppen zulassen, überlassen wir das Hüttli für einmal gerne einer Familie. (Vereinsmittglied oder Extern) |
Je nach Schneelage. Wird rund 1 Tag vor der Tour bekannt gegeben |
Verschiebung vom 13.12.2020 Je nach Schneelage. Wird rund 1 Tag vor dem Kurs bekannt gegeben |
Ski-Fit-Training in der Grentschel-Halle Lyss |
Ski-Fit-Training in der Grentschel-Halle Lyss |
Ski-Fit-Training in der Grentschel-Halle Lyss |
Seniorentreff wegen Corona definitiv abgesagt
David Jacquart
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos gemäss Detailprogramm
weitere Infos siehe Detailprogramm
Plaisirklettern im Jura. Übernachtung im SAC-Haus „La Rochette“ in Malleray. Die Tour richtet sich an Familien mit Kindern (ab 6 j.) von JO und ElKi-Klettern. |
Kraft für Beine Bauch und Po ein kraftvoller Abend mit Musik, Schweiss und guter Laune |
Kraft für Beine Bauch und Po ein kraftvoller Abend mit Musik, Schweiss und guter Laune |
wegen Covid 19 findet das Klettern Outdoor statt.
Der OG-Chlousehöck ist aus Sicherheitsgründen wegen Corona abgesagt. |
weitere Infos folgen
19.00 Uhr
Schlusstour mit Essen im Restaurant. In Lyss und Umgebung
Änderungen wegen Covid 19 möglich! |
1. Etappe Huttwil-Fritzefluh(Restaurant), Mittagessen
2. Etappe Fritzefluh – Eriswil
Änderungen wegen Covid 19 möglich! |
wegen Covid 19 findet das Klettern Outdoor statt.
1. Teil (18.00): Fotos der Touren im 2020. 2.Teil (19.30): Film „Die sechs Nordwände der Alpen“, eine Reportage. |
Je nach Verhältnisse. Wird kurzfristig bekannt gegeben. |
Wikartswil – Menziwilegg – Dieboltshusen – Gumihöchi – Utzigen |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
0.0 Kurhaus Weissenstein 1278 m 1.5 Röti 1385 m 6.8 Hint. Hofbergli 1063 m 9.4 Oberbalmberg 1086 m 13.0 Kurhaus Weissenstein 1278 m |
Trubschachen-Turner-Ahornenboden-Napf-Mettlenalp-Zinggraben-Breitenboden-Rigenen-Trubschachen |
weitere Infos siehe Infos Stockhüttli
St-Blaise, Cornaux (Mittagessen), Cressier, Le Landeron |
ist ausgebucht
Dos d Anet , Arette Calame…….Fondue im Ferme Robert |
Wir wandern von Ernen über die Alp Frid ins Rappental, durch Heidelbeerstauden hinauf nach Lärch . Hinunter nach Mühlebach , über die Gomer Hängebrücke nach Führgangen. |
Grönhütte-Schafloch-Sigriswiler Rothorn-Grönhütte |
Sonnige gut abgesicherte Mehrseillängenroute im Jura im Schwierigkeitsgrad 5a+ mit Varianten bis 5c+, Fussabstieg T2+. |
Fafleralp-Goppenstein |
Wasserscheide , Alp Lägerli , Homad ,Möntschelspitze , Bärgli , Weissenburgbergli , Weissenburg |
Brunch wegen Corona-Einschränkungen abgesagt, gibt kein Buffet, Abstand ist nicht gewährleistet |
Ab Bellwald/Fleschen wandern wir zu den 4 Bergseen, knapp unter dem Honeggerhorn und dem Risihorn durch und wieder hinunter zur Sesselbahn Fleschen |
schöne Wanderung über ein Hochmoor mit vielen Heidelbeersträuchern zum Naschen |
Büren der Aare entlang nach Altreu und zurück mit dem Schiff |
Hasliberg Hohfluh – Feldmooswald – Schild – Herbig – Gibel -Hasliberg Hohfluh |
weitere Infos siehe Detailausschreibung
Zernez – Chamanna Cluozza – Fuorcla Murter – Alp la Schera – Il Fuorn – Fuorcla Val dal Botsch – Val Mingèr – Scuol Pradatsch / Val Mingèr |
Genussvolle Gipfelziele in Fels und Eis im Tierbergli und Trift |
Lenk-Bettelberg (Leiterli)-Steinstoss-Stübleni-Leiterli-Lenk (Lenk-Leiterli mit Gondelbahn) |
Klausenpasshöhe -Trogenalp -Sittlisalp-Griesstal -Seewilalp-Kilcherberg -Golzerensee -Windgällenhütte-Hinterbalm-Brunnital- Cavadirashütte-Disentis |
Infos siehe Detailausschreibung
Unter Murenstöck-Märe-Schibe-Hane-Tosse-Stand-Grencheberg-Fällersvorschess |
Übernachtung und Halbpension im Hotel Altein in Arosa. Es werden jeden Tag eine leichtere und eine mittlere Tour vorgesehen. |
Lenk – Iffigfall – Langermatte – Rezliberg – Kraftort Siebenbrunnen -Simmenfälle – Lenk |
Am Samstag schöne Klettertour am Jägihorn im unteren 4. Grad. Am Sonntaein ein „langer“ Klassiker |
Glaubenbielen – Höch Chummen – Zwischenegg – Eiseesattel – Briener Rothorn. |
Kandersteg – Usser Üschene – Gällihore – Stockhüttli |
Bürchen-alte Suon-Eischoll |
Klettergarten |
1. Augustfeier im Stockhüttli unter dem Motto „Feuer und Flamme“ |
Weissenstein-Untergrenchenberg |
Winigen-Gitzigrabe-Lueg-Fischbach-Heimiswil |
Ein- und Mehrseillängen klettern im Bonnes Fontaines |
Ins – Muntelier – Avenches – Domdidier – Gletterens – Portalban – Ins |
SA: Stechelberg-Schwand-Tanzhubel-Oberhoresee-Obersteinberg SO: Tanzbödeli-Tal-Gimmelwald-Mürren |
Wunderschöne Plaisirroute mit Panorama auf etliche 4000er. Am Samstag im klettern im Lagginlettergarten HP in der Weissmieshütte. Sonntag Jägihorn über die Route Alpendurst 14 SL 4c, Fussabstieg. |
Saxeten (Wilderswil Stutz) – Bällehöchst – Lobhornhütte – Sulwald |
SA: Hüfihütte – Hüfifirn-Planurahütte / SO: Planurahütte -Claridenfirn-Claridenhütte-Üelialp |
Eggberge-Hüttenboden-Franzen-Obersaxen |
Klettergarten |
Schelten – Hohe Winde – Scheltenpass – Schöneberg – Schelten |
Infos siehe Detailausschreibung
Seniorentreff 9. Juli 2020
Wegen Corona sehe ich mich veranlasst den Seniorentreff vom 09.07.2020 zu verschieben.
Neues Datum: 17.09.2020, Seniorentreff in Hinterkappelen. Programm folgt in den nächsten Klubnachrichten.
David Jacquart
Schwarzsee – Ober Recardets – Patraflon – Bremigrad – Unteri Rippa – Wälschi Rippa – Schwarzsee |
Klettergarten mit Routen von 4c bis 6b |
Weitere Infos siehe Detailausschreibung. Durchführung wie geplant oder Alternativprogramm wenn möglich.
Blockkletterei übers Bettmerhorn zur Elselika dann via Klettersteig auf das Eggishorn. Immer im Blick der Aletschgletscher |
Allmendingen-Glütschbachtal-Gwatt |
Spaghetti und Viertausender à discrétion im Monte Rosa Massiv. |
weitere Infos siehe Detailprogramm
lange kombinierte Hochtour ca. 7 h Aufstieg Die Schwierigkeit beim Zustieg auf den O-Grat 5, danach 3-4, Abstieg zum Steingletscher |
gemäss Schutzkonzept
Günsberg-Bettlerküche-Hällköpfli-Oberpipp |
St. Imier – Mont Soleil – Les Breuleux – Saignelégier |
Weiterbildung für TL Ausbildung für SF. Ausbildung für Hochtourenteilnehmer. Schwerpunkt: Steigeisen gehen. |
Hinterfultigen -Bütschelbachstäg – Schwarzwasser- Sensegraben – Thörishaus |
Weitere Infos siehe Detailausschreibung
weitere Infos siehe Stockhüttli
weitere Infos siehe Detailprogramm
weitere Infos siehe unter Stockhüttli
Môtiers – Pouetta Raisse – Le Chasseron – Petites Roches – Les Avattes – St.Croix Rückfahrt via Yverdon |
Innereriz – Hohgant West – Trogehorn – Innereriz |
Steht noch nicht fest |
gemäss Schutzkonzept
Rund um den Lac Perolles |
Balmflue Südwände (5a) und Turm Normalroute (5b+) oder Ostgrat (4a+), Mit PW bis P5, 40′ zum Einstieg |
gemäss Schutzkonzept
Wolfsschlucht, Bäreloch, Holi Flue |
gemäss Schutzkonzept
Aeschi-Aeschiried-Aeschi |
Sugiez – Mont de Nant – Mont de Praz – Pierre Agassiz – Ouvrages militaires – Les Cutres – Sugiez |
gemäss Schutzkonzept
Weitere Infos siehe Detailausschreibung
Oberägeri – St. Jost – Raten – Gottschalkenberg – Gubel – Menzingen oder Neuägeri |
gemäss Schutzkonzept
Weitere Infos siehe Detailausschreibung
Turmwanderung zum Raimeux Turm |